piwik no script img

Krieg in Gaza„Der Tod ist die Regel, nicht die Ausnahme“

Israels Militär belagert den Nord-Gazastreifen, die humanitäre Situation ist fatal. Am Telefon berichten Menschen, die dort ausharren, von ihrem Alltag im Krieg.

Ein seltener Anblick in Nordgaza: Ein Lastwagen mit humanitärer Hilfe für den Gazastreifen an einem Grenzübergang zu Südgaza Foto: Amir Cohen/reuters

Kairo taz | Es mangelt nicht an Worten, um die derzeitige Situation im nördlichen Gazastreifen zu beschreiben: Als „apokalyptisch“ bezeichnete eine Gruppe von UN-Organisationen, darunter das Welternährungsprogramm, sie jüngst. „Die gesamte palästinensische Bevölkerung im Norden Gazas ist von Tod, Krankheit, Hunger und Gewalt bedroht“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung. Seit fünf Wochen wird der Nordteil des Küstenstreifens von israelischen Truppen belagert, ihre Panzer rollen durch die Orte Beit Lahiya, Beit Hanoun und das seit 1948 bestehende und zu einer Stadt herangewachsene Flüchtlingscamp Jabaliya.

Internationalen Journalisten verwehrt Israel den Zugang zum Gazastreifen. Die wohl beste Option, um sich selbst ein Bild zu machen, ist derzeit, mit Menschen vor Ort zu telefonieren.

Majda Al-Adham lebt mit ihren acht Kindern im Alter zwischen 5 und 17 Jahren in ihrer Wohnung im Jabaliya-Flüchtlingslager – trotz des israelischen Aufrufs, das Camp zu verlassen. Im Laufe des letzten Jahres hatte sie ihr Zuhause bereits viermal verlassen und sei am Ende immer wieder zurückgekehrt, erzählt sie. „Kein Ort war sicher.“

Warum flieht sie nun nicht erneut? „Es ist zu gefährlich. Wenn ich nur die Haustür öffne, fliegen draußen israelische Quadrocopter und schießen auf alles. In der Straße hinter uns sind die israelischen Panzer“, antwortet sie. Ihr Haus wackele jedes Mal, wenn die Panzer vorbeirollen. Doch auch im Haus herrscht die Angst. „Wenn ich von einem Zimmer zum nächsten gehe, kommen alle Kinder mit. Entweder überleben wir gemeinsam oder wir sterben alle zusammen.“

Teil des „Plans der Generäle“?

Jüngst schätzte das UN-Büro für Humanitäre Angelegenheiten (OCHA), dass nach etwa einem Monat Belagerung etwa 100.000 Menschen aus dem nördlichen Gazastreifen Richtung Süden vertrieben wurden. Bis zu 95.000 Palästinenser sollen sich aber weiterhin im nördlichen Teil aufhalten. Seit Beginn der Belagerung wurden dort nach palästinensischen Angaben mindestens 1.300 Menschen getötet.

Die israelische Regierung hält die Belagerung für notwendig, um zu verhindern, dass sich in Nordgaza erneut Hamas-Kämpfer gruppieren. Aber Menschenrechtsgruppen fürchten, dass die Belagerung Teil des sogenannten „Plans der Generäle“ ist – und zum Ziel hat, die Menschen aus dem Norden des Gazastreifens permanent zu vertreiben und das Gebiet im Anschluss zu einer geschlossenen Militärzone zu erklären.

Jedes Mal, wenn sie von Verhandlungen höre, steigt bei Al-Adham die Hoffnung, erzählt sie. „Wir brauchen einen Waffenstillstand, und wenn es nur für einen Tag wäre. Nur um wenigstens einmal kurz durchzuatmen“, betont sie. Doch ihre Hoffnung wird sich so schnell wohl nicht erfüllen. Am vergangenen Samstag verkündete das Golf­emirat Katar, dass es sich aus allen Vermittlungsbemühungen zwischen der Hamas und Israel zurückgezogen habe, „bis die beiden Parteien ihren Willen und ihre Ernsthaftigkeit unter Beweis stellen, dass sie an einem Ende des Krieges interessiert sind“.

Wenn ich von einem Zimmer zum nächsten gehe, kommen alle Kinder mit. Entweder überleben wir gemeinsam oder wir sterben alle zusammen

Majdal Al-Adham, Bewohnerin von Nordgaza

„Ihr könnt euch die Zerstörung, die wir von unserem Haus aus sehen, nicht vorstellen, das hat etwas Surreales“, sagt Al-Adham am Telefon. „Die getötet wurden, hatten Glück, für sie ist es vorbei“, erklärt sie.

Muhammads Haus in Jabaliya wurde gesprengt

Al-Adham ist mit ihren Gefühlen nicht alleine. Es klingelt eine Weile, bis Muhammad dann doch ans Telefon geht. Früher lehrte an einer der Universitäten in Gaza, seinen vollen Namen will er nicht veröffentlicht sehen. Er habe Angst. Sein Haus in Jabaliya sei, wie viele Häuser in seiner Nachbarschaft, von der israelischen Armee vermint und gesprengt worden, erzählt er. Er habe dann mit seiner Familie im Kamal-Adwan-Krankenhaus in der nördlichen Stadt Beit Lahiya einen vermeintlich sicheren Unterschlupf gefunden.

In der Nacht auf den 25. Oktober beginnt die Offensive des israelischen Militärs auf das Spital. Er sei mit Gruppen anderer Männer, darunter auch medizinisches Personal, nach draußen gebracht worden, erzählt er. Sie hätten sich in eine Sandkuhle setzen müssen. „Die war von israelischen Panzern umstellt. Sie haben einen nach dem anderen verhört“, berichtet er.

Am Ende wurden die Männer entweder mitgenommen oder freigelassen. Diejenigen, die wegen des Verdachts, mit der Hamas zu kooperieren, festgenommen wurden, hätten Soldaten hinter eine Häuserecke gebracht, erzählt er. Von dort hätten sie dann Schüsse gehört. Andere seien auf Lkws aufgeladen worden. Was genau mit denen passierte, die weggebracht wurden, lässt sich nicht überprüfen. Aber die Fotos von den Männern, die nur mit ihrer Unterhose bekleidet im Sand saßen, gingen um die Welt.

Zwölf Stunden, erzählt Muhammad, habe er dort verbracht. Am Ende durfte er gehen. „Wir sind sieben Kilometer zu Fuß gelaufen, immer wieder zwischen israelischen Panzern am Straßenrand. Die meisten von uns waren barfuß“, erinnert er sich. Mit dabei war auch Muhammads zehnjähriger Sohn. „Es ist seitdem schwer, ihn zu überzeugen, dass er in Sicherheit ist, selbst wenn ich ihn im Arm halte“, sagt er. Die Kinder hätten Albträume und Panik­attacken, machten wieder ins Bett. Manche seien aggressiv, anderen dächten in ihrem jungen Alter schon an Rache.

„Wir überlassen den Israelis unser Land. Genug ist genug.“

Mit seiner Familie hat Muhammad Nordgaza schließlich verlassen, sie leben nun in Gaza-Stadt. In einem Gebäude mit 125 anderen Menschen – aber immerhin: Er und seine Familie haben überlebt. „Der Tod ist die Regel, nicht die Ausnahme. Wenn du lebend da rauskommst – das ist die Ausnahme“, fasst er die letzten Wochen zusammen.

Al-Adham hat in ihrer Wohnung im Camp Jabaliya jegliche Hoffnung verloren. „Was die Zukunft bringt? Wir warten hier auf den Tod. Falls sie irgendwann die Grenzen öffnen, gehen wir hier weg. Wir überlassen den Israelis einfach unser Land. Genug ist genug.“ Al-Adham hat kapituliert, will nur noch überleben. Sie habe drei ihrer Brüder verloren, deren fünf Kinder und ihre Schwester, sagt sie. Das sei mehr, als ein Mensch aushalten könne.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • Das Israels Rechte und Nationalisten dort seit Monaten Zivilisten tötet ist dich schon lange bekannt und wird fleißig verteidigt.

  • "Das sei mehr, als ein Mensch aushalten könne." Stimmt und trotzdem finden sich genügend Politiker/ Bürger gerade in den westlichen Demokratien die es entschuldigen, relativieren, anzweifeln und zivile Opfer zu Kollateralschäden oder Schutzschilden entmenschlichen. Oder sie tun einfach nichts außer sich besorgt zu zeigen. Die Besorgnis hat seit 1967 nicht geholfen Völkerrechtsbruch und Menschenrechtsverletzungen in den besetzten Gebieten zu stoppen im Gegenteil, das Nichtstun, die Null-Konsequenzen-Strategie hat es schlimmer gemacht und der derzeitigen Regierung in Israel, der Siedlerbewegung und den Rechtsradikalen die Macht gegeben immer weiter zu machen ohne Konsequenzen.



    Es wird der Tag kommen dann ist dieser Krieg vorbei und es werden sich auch hier Politiker u.a. die Frage gefallen lassen müssen was sie dort geschehen lassen haben. Es gibt seit Monaten genug Experten die sagen das die Todeszahlen weitaus höher liegen, die isr. Haaretz u.a. sprechen von ethnischer Säuberung in Nordgaza und hunderte Experten mittlerweile von Völkermord und hier verschließt man noch immer die Augen davor. Kümmert es jemanden das die vorläufigen Maßnahmen vom ICJ nicht eingehalten werden?

  • Off topic: ist der Nahost-Konflikt eigentlich kein Thema mehr? Zumindest ist er seit einigen Tagen nicht mehr unter Themen im Menü zu finden, wo er vorher seit ca 12 Monaten zu finden war. Gleiches gilt für die 'slide-bar' (oder wie immer das auch genannt wird) unterhalb des taz-Logos oben in der mobilen Ansicht.

    • @EffeJoSiebenZwo:

      Die Maske der Selbstverteidigung ist gefallen, und jetzt wendet man sich beschämt ab. Man gibt Trumpfans Raum, welche versucht haben das Töten von Kindern zu legitimieren : taz.de/Gaza-Krieg-...indertag/!6034521/